
Von Natur aus bessere Schalldämmung.
Aus Schall wird Lärm, wenn er stört. Mit Isocell-Zellulose bleibt der Lärm draussen (oder drinnen).
Isocell-Zellulose erreicht bei Zwischenwänden um bis zu 7 dB und bei Zwischendecken um bis zu 5 dB bessere Schalldämmwerte als herkömmliche Fasermatten.
Alleine durch die Tatsache, dass Hohlräume lückenlos gefüllt sind, ist von einem besseren Schalldämmmass als bei mattenförmigen Dämmstoffen auszugehen. Dies wurde übrigens vom TGM Wien mit einer Vergleichsprüfung bestätigt.
(Prüf Nr. VA AB 11961)

Eine Zellulosedämmung mindert den Lärm von aussen.

Isocell-Zellulose erreicht bei Zwischenwänden deutlich bessere Schalldämmwerte als herkömmliche Fasermatten.
